Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Grundsätzlich benötigt ein deutscher Skipper für die Ostsee den deutschen Sportbootführerschein See oder den SKS (Sportküstenschifferschein). Wenn eine Yacht mit einem Funkgerät ausgerüstet ist, so muss der Skipper auch einen Funkschein besitzen. Bei Yachten bis 12 Meter Länge kann der Stützpunkt unter Umständen das Funkgerät deaktivieren, falls der Skipper keinen Funkschein hat.
Staatsbürger anderer Nationen benötigen die für ihr Heimatland notwendige Lizenz.
Wenn Sie eine Yacht bei uns reservieren, setzen wir uns unverzüglich mit dem Eigner/Stützunkt in Verbindung und reservieren die Yacht für Sie. Die Reservierung gilt in der Regel 7 Tage. Anschließend erhalten Sie von uns per Post und per Email den Chartervertrag und weitere Dokumente (Datenblatt, Versicherungsunterlagen, Anfahrt, Packliste, etc.) Sie haben dann eine Woche Zeit, die Unterlagen zu prüfen und bei Gefallen den Vertrag unterschrieben zurückzusenden. Sie erhalten dann nochmals den betätigten Vertrag zurück.
Grundsätzlich wird der Chartervertrag zwischen Ihnen und dem jeweiligen Eigner abgeschlossen. PCO hat einen Agenturvertrag mit dem Eigner.
Nachdem Sie den unterschriebenen Vertrag zurückerhalten haben, ist die Anzahlung (lt. Vertrag) fällig. 4 Wochen vor Törnbeginn ist die Restzahlung fällig. Bei einigen Yachten ist ebenfalls die Kaution und die Endreinigungsgebühr vor Charterbeginn zu überweisen.
Vor Charterbeginn (möglichst 4 Wochen vorher) benötigen wir von Ihnen
Die Kaution dient ja dem Eigner der Yacht bzw. dem Stützpunkt dazu, eventuelle Schäden an der Yacht zu begleichen, die nicht von der Versicherung gedeckt sind. Das System funktioniert ähnlich wie bei Mietwagen.
Zur Kaution bei Charteryachten noch ein Hinweis: Sie können diese Kaution versichern, alle gängigen Yacht-Versicherer bieten diese Leistung an.
Alle Yachten sind Haftpflicht- und Kaskoversichert. Die Kaution, die Sie hinterlegen, entspricht in der Regel der Selbstbeteiligung im Schadenfall.
Grundsätzlich senden wir Ihnen mit dem Chartervertrag Unterlagen über mögliche zusätzliche Versicherungen, wie etwa Reise(Charter-)rücktritt-, Skipperhaftpflicht- und Kautionsversicherung. Wir empfehlen stets, eine Rücktrittsversicherung abzuschließen, man weiß ja nie, was kommt. Bei Fragen zu diesen Themen, bitten wir Sie, direkt mit der Versicherung in Kontakt zu treten, dort kann man Ihnen sachkundig weiterhelfen. Sollten Sie eine Kautionsversicherung abgeschlossen haben, so entbindet dies NICHT von der Pflicht, die Kaution zu hinterlegen.
Hier unsere Empfehlungen
PANTAENIUS ist ein weiterer renommierter Anbieter von Yachtversicherungen.Spezielle Risiken für Charterkunden können auf Wunsch hier versichert werden. (Reiserücktritt, Skipperhaftpflicht, Kaution etc)Direkt zu PANTAENIUS
Bei der "Hamburger Yachtversicherung" sind Sie ebenfalls in guten Händen. Sie können dort einzelne Risiken abdecken, es gibt eine umfangreiche Informationsbroschüre und die Damen und Herren der Versicherung beraten Sie gern auch telefonisch. Dies gilt übrigens für alle Anbieter.
Direkt zur Hamburger Yachtversicherung
In der Ostsee haben die Yachten in der Regel kein Bettzeug und keine Bettwäsche. Da viele Crews mit dem Auto anreisen, wird das gern mitgebracht. Als Extra kann das an vielen Stützpunkten dazu gebucht werden.
Ein Beiboot (Dingi) ist nicht Bord. In der Ostsee wird das eher als lästig empfunden, da man abends gern in die schönen Häfen einläuft. Wenn Sie es dennoch wünschen, können Sie gern eines dazu buchen.
Die Seekarten für das Revier der Charteryacht und die Hafeninformationen finden Sie selbstverständlich an Bord.
Jede Charteryacht ist mit dem notwendigen Geschirr für die Pantry ausgerüstet. Prüfen Sie bitte vor dem Ablegen, ob sie ausreichend Besteck, Geschirr und Töpfe et cetera an Bord haben. Sollte etwas fehlen, wird der Stützpunkt des umgehend nach Nachrüsten
Segelbekleidung zur Miete: Bestens ausgerüstet für den Törn mit Leih-Ölzeug
Um auf der Ostsee optimal ausgerüstet zu sein, sollte man Segelbekleidung auf den Törn mitnehmen. So hat man auch bei Regen und Wind eine angenehme Zeit auf der See. Und weil nicht jeder eigene Segelkleidung besitzt und sich der Kauf für alle, die nur mal auf einen Törn mitgenommen werden nicht lohnt, arbeiten wir mit Segelbekleidung-mieten.de zusammen. Hier können alle, die das Segeln einmal ausprobieren möchten, sowie Gelegenheitssegler und alle Segler, deren eigenes Ölzeug schon bessere Zeiten gesehen hat, preiswert Musto Premium Ölzeug ausleihen.
Die Buchung erfolgt über die Website Segelbekleidung-mieten.de und die Segelanzüge werden rechtzeitig vor dem Törnbeginn nach Hause geliefert. Der Rückversand erfolgt mit dem bereits beigelegten Retourenetikett. Segelbekleidung-mieten.de verleiht immer Sets, bestehend aus einer Segeljacke und Segelhose. Die Produkte sind von der Premiummarke Musto und werden nach jeder Nutzung professionell gereinigt und ggf. wieder neu imprägniert. Mietpreise beginnen ab 9,- € pro Tag. Neben Damen- und Herrenausführungen gibt es auch Ölzeug für Kinder. Weiter kann man bei Segelbekleidung-mieten.de das passende Zubehör, wie beispielsweise Gummistiefel und Segelhandschuhe, erwerben. Weitere Infos und die Möglichkeit zu buchen gibt es hier: www.segelbekleidung-mieten.de
Wer stand noch nie vor dem dänischen Hafenmeisterbüro und fragte sich: Was sind denn Meter pro Sekunde in Beaufort oder in Knoten umgerechnet? Wer es weiß, benötigt diese Tabelle nicht.
Einige hilfreiche Dateien für Ihren Segeltörn. Bevor Sie einen Chartervertrag bei uns abschließen, bekommen Sie noch weitere ausführliche Unterlagen, unter anderem über mögliche Versicherungen für Sie und Ihre Crew.
Man weiß ja schon so ungefähr was man auf einem Törn in der Ostsee mitnehmen sollte, aber ohne Checkliste für den Seesack fehlt häufig etwas.
Das Segelrevier um den Greifswalder Bodden ist sehr abwechslungsreich und bietet schöne Möglichkeiten für interessante Landausflüge. Durch die geschützte Lage bietet sich das Revier auch für nicht so erfahrene Crews an.
Für viele Crews ist es ein besonderes Ziel, die Insel Rügen zu umrunden. Dies ist, passender Wind vorausgesetzt, ein guter Plan.
MV - Charter Grubenstr. 20 18055 Rostock Telefon: 0381 - 20 37 240 Telefax: 0381 - 20 37 100 eMail: info@mv-charter.de