Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, am Südufer des Stettiner Haffs, liegt das idyllische Seebad Ueckermünde, mit etwa 9.000 Einwohnern.
Ueckermünde - Oderhaff
1223 wurde der Ort Ucramund erstmals urkundlich erwähnt und 1243 dem Kloster Grobe auf Usedom unterstellt. Um das Jahr 1260 stiftete Herzog Barnim I. ein Kloster und dem ursprünglichen Handelsplatz wurde das Stadtrecht nach lübischem Recht verliehen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden dann viele neue attraktive Gebäude, die auch heute noch die Altstadt um Markt und St.-Marien-Kirche prägen. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die damals als sehr modern geltende Heilanstalt (damals Christopherus-Krankenhaus, heute „Ameos-Klinik“) eingerichtet.
2001 erhielt die Stadt Ueckermünde den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“.
Segeln im Oderhaff ist sicher eher etwas für die ruhigeren Menschen. Hier hat man das Gefühl, die Zeit ist stehengeblieben, alles ist entspannt, keine Hektik. Das sind ideale Bedinungen für einen Yachtcharter Ueckermünde-Törn.
Lauterbach ist ein kleiner und wunderhübscher Ortsteil der Stadt Putbus auf der Ostseeinsel Rügen. Lauterbach liegt direkt gegenüber der bekannten Insel Vilm.
Der moderne Yachthafen von Kröslin liegt auf der Festlandseite gegenüber der vorgelagerten Insel Usedom.
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald mit ihrer schönen Altstadt bietet sich als Ausgangshafen für einen Segeltörn rund Rügen, nach Bornholm oder an die polnische Ostseeküste an.
Im Nordosten Deutschlands, am Südufer des Stettiner Haffs liegt, direkt neben dem kleinen Fluss Uecker die idyllische Lagunenstadt Ueckermünde.
- keine Treffer -
MV - Charter Grubenstr. 20 18055 Rostock Telefon: 0381 - 20 37 240 Telefax: 0381 - 20 37 100 eMail: info@mv-charter.de